Erlebnispädagogik auf dem Wasser
FORTBILDUNG ZUM ERLEBNISPÄDAGOGISCHEN LERNEN
Donnerstag, 2. September bis Sonntag, 5. September 2021
"Wer ins kalte Wasser springt, taucht ins Meer der Möglichkeiten."
(Sprichwort aus Finnland.)
Und genau um diese vielen Möglichkeiten, die uns das Element Wasser für handlungsorientiertes Lernen bietet, greift die Fortbildung auf.
Auch wenn wir meist Natur und Outdoor-Erlebnisse mit Erlebnispädagogik verbinden, möchten wir auch bei diesem Kurs den urbanen Blick behalten und schauen, wie die vorgestellten Methoden gerade im Urbanen Raum umzusetzen sind.
Die Fortbildung ist so konzipiert, dass sämtliche Methoden von den Teilnehmenden selbst erprobt und erfahren werden. In der Reflexion und in Theorieimpulsen werden dann die relevanten Themen rund um die eigene Umsetzung beleuchtet und gemeinsam bearbeitet. Die Aktivitäten sind so flexibel angelegt, dass sie auch an anderen Städten gut angewandt werden können!
Der Schwerpunkt unserer Fortbildung liegt im Bereich der Erlebnispädagogik auf dem Wasser.
Inhalte
Fachsportliche Grundkenntnisse im 2er Kanu
- Paddeltechniken (Ziehschlag, J-Schlag, Heckhebel, Bogenschlag, Duvek)
- Stabilisierung Kanadier (Verteilung im Boot, Einstieg/Ausstieg, Aufkanten)
- Rettungstechnik
- Kanadier-Spiele
- Sicherheitshinweise
- Knowhow zu Gruppentouren
Floßbau im Erlebnispädagogischen Setting
- Material & Knotenkunde
- Möglichkeiten des Floßbau in der Erlebnispädagogik
- Sicherheitshinweise
Einstieg Trendsport SUP /BIG SUP
- Material und Paddelschläge
- Möglichkeiten von SUP in der Erlebnispädagogik
- Möglichkeiten mit dem BIG SUP in der Erlebnispädagogik
- Sicherheitshinweise
Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden das Hochschul-Zertifikat „Erlebnispädagogik auf dem Wasser“, ausgestellt durch das Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule sowie das CVJM-Ostwerk.
Teilnehmende
- Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
- Trainer (m/w)
- Erlebnispädagogen (m/w)
- Studierende
- Sozialarbeiter (m/w)
- Erzieher (m/w)
- Lehrer (m/w)
- Psychologen/ Sportwissenschaftler
Max. 12 Teilnehmende
Veranstaltungsort
Perspektivfabrik gGmbH
Haus am See Mötzow
Ausbau am See 1
14778 Beetzseeheide OT Mötzow
Anreise
Selbständig, nach Absprache evtl. Abholung vom Bahnhof Brandenburg möglich
Mitzubringen
Bitte bring euren eigenen Neoprenanzug sowie Feste Schuhe für das Wasser (keine Badelatschen) mit. Wer hat kann auch sein eigenes SUP mitbringen.
Preis
395€ inkl. Essen. ohne Unterkunft
465€ inkl. Essen und Unterkunft im Mehrbettzimmer
415€ inkl. Essen und Übernachtung im mitgebrachten Zelt
Referenten
Sascha Hartwig, Wildnis- und Erlebnispädagoge (IfEP)
Kanu-Guide ACA (American Canoe Association) Level I/II Essentials of River Canoeing"
Johannes Rutkowsky, Dipl. Soz./Pädagoge / qualifizierter Erlebnispädagoge (Schattenspringer)
Online-Anmeldung